Sieger im Luftgewehrschießen per Computer
Gelungener Abschluss der Sommerrundenwettkämpfe 2009 für die Gruppe Schüler der St. Kunibertus Schützengesellschaft aus Gymnich. Nach einem Hin- und
Die Jungschützenabteilung brachte auch in diesem Jahr wieder Schwung in die Räumlichkeiten des Jugendraumes bei den grünen Schützen.
Karneval für die Kleinsten und die Kleinen war angesagt und
St. Kunibertus Schützen unterstützen die Schwächsten durch weihnachtliche Tradition und spontane Hilfe!
Der alterwürdige und 133 Jahre alte Schützensaal der "Grünen" schmückte sich in diesem Jahr
Die Seniorenschießmannschaft der St. Kunibertus Schützengesellschaft schließt das Jahr 2009 wieder mit ansprechenden Erfolgen ab. So wurden in der laufenden Saison bei Wettkämpfen auf Bundes-,
Im jeweiligen Schützenjahr wird zu Ehren des heiligen St. Kunibert, Schutzpatron der Gesellschaft, und als Höhepunkt für die Mitglieder der Gesellschaft das Patronatsfest gefeiert. Dieses Fest wurde
44 Kinder und Jugendliche in 21 Zelten
Unser diesjähriges Zeltlager auf dem Gelände der St. Kunibertus Schützengesellschaft fand wieder riesigen Anklang bei den Kindern. Vierundvierzig junge
Wieder war ein Jahr vorbei und die Wandergruppe der St. Kunibertus Schützengesellschaft aus Gymnich machte sich auf den Weg, um das Erzgebirge um den Wintersportort Oberwiesenthal herum auf
Das alte Schmuckstück der Grünen, die Fahne aus dem Jahre 1898, erhielt beim Bundesfahnenwettbewerb anlässlich des Bundesfestumzuges in Hövelhof in der Kategorie I (Herstellungsdatum bis 1900) den 2
Hans-Jakob Obladen Vize-Bundesmeister
Die Seniorenschießmannschaften der St. Kunibertus Schützengesellschaft schließen das Jahr 2009 wieder mit ansprechenden Schießerfolgen ab. So wurden in der
Ein Jahr ist die neueste Gruppierung der Kunibertus Schützen alt!
Als im Jahr 2008 diese neue Damenmannschaft in der St. Kunibertus Schützengesellschaft gegründet wurde (es war übrigens eine Idee,
Die St. Kunibertus Schützengesellschaft gratuliert ihrem Schützenkönig Jürgen Schorn zur erworbenen Königswürde!
Schützenkönig Jürgen Schorn mit seiner Königin Anja
Weiterhin gratulieren wir unserem
Schützenhauptmann Jürgen Schorn ist der neue Schützenkönig
Die Straßen von Gymnich waren traditionell wieder voll, als die St. Kunibertus Schützengesellschaft ihr 162. Schützenfest war bei herrlichem
Selbst schlechtes Wetter behinderte den bunten Nachmittag nicht
Die große Resonanz und der überwältigende Besuch im letzten Jahr anlässlich des ersten Familientages der St. Kunibertus Schützen am
Tiefverwurzelte alte Tradition in Gymnich
Der Gymnicher Ritt, eine alte Reiter- und Fußprozession um die Gemarkung von Gymnich und dessen jährliche Fortführung hat ihren Ursprung in der Verbindung
Fünfmal Diözesanmeister
Die beiden Seniorenschießmannschaften der St. Kunibertus Schützengesellschaft machen in sportlichem Sinne zu Beginn des Jahres bereits wieder mit außergewöhnlichen Erfolgen
Schützenjugend engagiert sich für einen alten Brauch
Nach dem Kriege hatte sich 1946 in Gymnich ein Junggesellenverein, die »Fidele Jonge« gegründet und den Brauch aufgenommen, neben dem Maifest
Luftgewehr-Wanderpokal bleibt in Gymnich
Die Siegerehrung und die Abschlussfeier der Seniorenrundenwettkämpfe wurde in diesem Jahre von Sebastianus Vochem ausgerichtet. Eingeladen waren alle
Eine Brandkatastrophe hat unser diesjähriges Königspaar heimgesucht. Durch ein Großfeuer am 11. April morgens gegen 04:30 Uhr haben Maria Klosterhalfen und Martin Witte nicht nur ihr gesamtes Hab und Gut
Sieben unternehmungslustige Damen der Wandergruppe der St. Kunibertus Schützengesellschaft aus Gymnich suchten die Abwechslung und wollten einmal nicht in der Eifel wandern. Also ging es mit dem
Auf wahren Irrwegen ist ein neuer großer Königsvogel in den Besitz der St. Kunibertus Schützengesellschaft gelangt. Der Schützenkönig der Grünen von 2006/2007, Hans-Jakob Obladen, der auch zugleich
Seite 9 von 16