Hans-Jakob Obladen pflanzt zwei neue Platanen auf dem Schützenplatz. Das der Zahn der Zeit an den fast 200 Jahre alten Bäumen auf dem Schützengelände der St. Kunibertus Schützengesellschaft nagt,
Ein voller Schützensaal und strahlende Kinderaugen
Es war schon ein toller Anblick, diese gut gefüllte Schützenhalle mit seinem wunderschönen vorweihnachtlichen Schmuck, dem Duft nach Glühwein, der
Hans Feil pflanzt einen Ahornbaum auf dem Schützengelände
Der große Baumbestand auf dem Gelände der St. Kunibertus Schützengesellschaft in Gymnich ist den Gymnichern sehr wohl bekannt, feiert man doch
Matthias Wildenburg 70 Jahre Mitglied bei den St. Kunibertus Schützen
Fünfzehn Jahre alt war Matthias Wildenburg, als er im Jahr 1936 der St. Kunibertus Schützengesellschaft in Gymnich beitrat; heute ist er das
Jahrhundertlange Tradition lebt weiter
Seit dem Bestehen der St. Kunibertus Schützengesellschaft in Gymnich, die im Jahre 1848 gegründet wurde, wird das alljährliche Patronatsfest zu Ehren des
Heinz-Willi Vieth Gedächtnis-Schießen
In Anerkennung und zum Gedächtnis des viel zu früh verstorbenen Heinz-Willi Vieth hatte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Wissersheim Ende Oktober zu einem
Es war fast ein Familienfest
Ende September ist es bei den Kunibertusschützen seit Jahren immer soweit, dass man sich auf dem Schützenhausgelände trifft, um die Herbstmeister im Kleinkaliber- und
Große Begleitung unseres Schützenkönigs Hans-Jakob Obladen
Nachdem Hans-Jakob Obladen die Würden des Schützenkönigs der St. Kunibertus Schützengesellschaft und die des Bezirkskönigs des Bezirkes Erftstadt
Schmissige Blasmusik und wippende Füße im Schützenhaus
Nach dem Wohltätigkeitskonzert des Luftwaffenmusikkorps 3 aus Münster im August folgte am Samstag im Schützenhaus der St. Kunibertus
Herbert Pesch erneut Bundesmeister
Es war schon ein spannendes Wochenende beim Bundesschießen auf der Schießanlage der St. Sebastianus Bruderschaft in Gymnich. Ob Kleinkaliber oder Luftgewehr, es
Über vierzig Mitglieder der St. Kunibertus Schützengesellschaft mit ihren Freunden machten sich für eine Woche in Richtung Süden auf den Weg. Der Bayerische Wald mit seinen wunderschönen
Wieder ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art
Das Auftreten der großen Bundeswehrorchester mit bis zu fünfzig (50) Soldatinnen und Soldaten in der historischen Schützenhalle der St.
Dreißig Mitglieder der St. Kunibertus Schützengesellschaft trafen sich zur traditionellen Fahrradtour rund um Gymnich. Es war die 10. Tour, die durch Elisabeth und Sigi Pollauf organisiert worden war,
Jungschützen der St. Kunibertus Schützengesellschaft waren dabei
Es war ein erster Versuch und er ist gelungen.
Schloss Gymnich hatte alle Vereine und Gesellschaften aus Gymnich eingeladen, um sich
Kunibertus Jungschützen aus Gymnich mit Kanus unterwegs
Die Jungschützen der St. Kunibertus Schützengesellschaft hatten sich wieder zu ihrer jährlichen Tour aufgemacht. Bei Heimbach-Hasenfeld ging es auf den
Wie fast in jedem Jahr hieß es wieder bei der Schützenjugend im Alter von 3 bis 12 Jahren: Ab in die Natur, tolle Spiele und Abenteuer erleben und schlafen – oder auch nicht - auf dem Campingplatz.
Nach
Der neue König 2006/2007 des Bezirks Erftstadt kommt aus Gymnich
Einen großen Erfolg konnte der diesjährige König der St. Kunibertus Schützengesellschaft beim Bezirkskönigsschießen bei der
Zum 779. Mal erfüllten die Pilger das Versprechen des Ritters Arnold I. von Gymnich - und zum Teil auch ihre eigenen.
Erftstadt-Gymnich - Die Pferde an der Spitze verschwimmen im Regen, als die
Trotz schwieriger Witterung wieder ein herausragendes Ereignis
Ungebrochen ist der Eifer aller Pilger, ob zu Fuß, auf dem Pferderücken oder in einer Kutsche. Viele hundert Pilger gingen auch in
Abschluss der Bezirksrundenwettkämpfe Brühl-Erftstadt
Für die beiden Seniorenmannschaften der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich ist ein erfolgreiches Wettkampfjahr mit insgesamt 8
Seite 12 von 16