Weihnachtliche Tradition wird groß geschrieben bei den "Grünen"
Der altehrwürdige Schützensaal der "Grünen" erstrahlte wieder in einem tollen vorweihnachtlichen Glanz und beim Betreten dieser "heiligen Hallen" und dem Einatmen des vorweihnachtlichen Duftes bekam man schon Appetit auf einen Glühwein, die Weihnachtsbäckerei oder die Waffeln mit Kirschen und Sahne. Es war schon ein toller Anblick, diese gut gefüllte Schützenhalle mit seinen vielen aufgeregten Kindern, die nur darauf warteten, dass der Nikolaus kommt.
Nikolaus mit den Winterkindern
Mit großen Augen, heimlicher innerer Spannung, dem Festhalten an Mama's Rock oder an der Hand von Papa sowie mit ungläubigem Staunen wurde der Einzug des Nikolaus durch die Kinder beobachtet.
Annähernd einhundert Kinder konnte Präsident Jakob Schmilz und später der Nikolaus begrüßen.
Die musikalische vorweihnachtliche Begeleitung wurde durch Volker Thul mit seinen Musikanten dargestellt.
Denise Feil bestaunt den ihr völlig "unbekannten" Nikolaus
Das moderne Weihnachtsmärchen "Wir Sterne von der Milchstraße" wurde von fünfundzwanzig "Sternenkindern" unter der Leitung von Gaby Marx einstudiert und aufgeführt. Ein langer anhaltender Applaus war der Lohn für diese überaus gelungene Aufführung.
"Wir Sterne von der Milchstraße"
Natürlich durften die bereits bekannten "Winterkinder" unter der Anleitung von Frank Axer mit ihren Weihnachtsliedern nicht fehlen.
Die "grünen Winterkinder"
Der Nikolaus kam auch nicht zu kurz, einige Gedichte wurden für ihn vorgetragen.
Mit sehr viel Liebe und einem großen zeitlichen Aufwand hatte das Vorbereitungskomitee diese Weihnachtsfeier organisiert. Elisabeth und Siggi Pollauf, Bigi Maudrich und Herbert Schmitz waren die fleißigen Hände im Hintergrund.
Ein langer, schöner vorweihnachtlicher Nachmittag mit einer abschließenden sehr reichlich bestückten und großen Tombola füllte diesen traditionellen Tag bei den St. Kunibertus Schützen in Gymnich aus.
Text u. Bilder: Werner J. Martens